
Liegst du nachts häufig stundenlang wach? Tust du dich mit dem Einschlafen schwer?
Dann ist dieser Blogartikel perfekt für dich.
Denn hier zeige ich dir auf, wie du ohne Hilfsmittel deine Schlaflosigkeit besiegst, endlich gut einschläfst und dadurch am nächsten Morgen wirklich erfrischt aufwachen kannst.
Was sind die gängigen Tipps bei Schlaflosigkeit?
"Was hast du schon alles versucht?" frage ich meine Klienten , wenn sie mir erzählen, dass sie Einschlafprobleme haben. Meist befragten sie das Internet oder ChatGPT, was so allgemein empfohlen wird, und probierten sich durch. Deswegen lass uns mal schauen, was da so steht:
- die AOK empfiehlt immer zur gleichen Zeit ins Bett gehen
- die Seite Gesundheitsinformation.de keine aufputschenden Lebensmittel (Kaffee, Tee etc.)
- die Seite Helios Gesundheit rät, das Aufwachen als etwas natürliches zu betrachten (Anmerkung Autorin: damit man durch die Bewertung, dass dies doch ungünstig sei, sich nicht noch mehr Druck mache)
- Apotheken empfehlen gern Tees, zum Beispiel mit Baldrian - oder ganz neu Melatonin-Pflaster. Dieses klebt man sich auf die Nase und soll dadurch gut einschlafen können.
Das Problem ist, dass diese Vorschläge zwar gut sind, aber möglicherweise die eigentliche Ursache für die Schlaflosigkeit nicht lösen. Wenn dem so ist, merkst du das daran, dass dein Schlaf nicht nachhaltig besser wird.
Deswegen schaue ich dann immer in den Beratungsgesprächen, was denn sonst noch so im Leben meiner Klienten los ist. Dabei fällt auf, dass die meisten lange To-Do-Listen haben, meist emotional involviert sind und nicht wirklich mental abschalten können. Auch kommen gern Gewissensbisse dazu, denn wenn alle einen brauchen, kann man doch nicht Pause machen. Und man möchte ja auch nicht als faul oder als nicht verantwortsvoll gelten. Das klare Bild einer Leistungsgesellschaft.
Stress als Hauptfaktor bei Schlaflosigkeit
Doch woran liegt es, dass man bei einem stressigen Alltag so schlecht einschläft?! Das Hormon "Melantonin" ist ein guter Hinweis. Dieser Botenstoff wird aus Serotonin gewonnen. Serotonin ist unser Zufriedenheitshormon, welches ausgeschüttet wird, wenn wir nicht unter Stress stehen.
Und wie viele Menschen stehen tagtäglich unter Stress? Die Techniker Krankenkasse meinte 2021 - in Deutschland jeder Vierte. Und Dauerstress wird zwar als belastend empfunden, wird aber zum neuen Normalzustand. Und möglicherweise denkt man dann noch: "Das müsse so sein, denn schließlich geht es anderen auch nicht besser."

Wäre man jedoch entspannt und damit innerlich zufrieden statt gestresst, wird Serotonin sowohl im Darm als auch im Gehirn produziert und dann zu Melantonin umgewandelt. Das Ergebnis - du kannst gut schlafen und wachst erfrischt auf.
Falls du schon andere Blogartikel von mir gelesen hast, weisst du, dass ich mit meinen Klienten Lösungen finde, mit denen sie selbstwirksam werden können. In diesem Falle, braucht es also eine Möglichkeit, selbst für einen guten Schlaf sorgen zu können, ohne dass am Markt angebotene Hilfmittel gekauft werden müssen.
Deswegen lass uns gern schauen, wo der Stress herkommt.
Was ist die Ursache von Stress?
Der Alltag und warum? Weil wir den ganzen Tag am Machen sind, weil wir vergleichen, weil wir Emotionen spüren. Und wie kommt das? Durch Gedanken. Überprüfe das gern, kannst du dich unwohl fühlen, wenn du nicht denkst? Also ich meine, wo soll das Unwohlsein, die Anspannung, das Getriebensein, die Sorgen, die Ängste, das Streben nach, das Vermeiden von herkommen, wenn du keinen Gedanken hättest? Interessante Frage, nicht wahr?
Was reduziert den Stress erfolgreich?
Nur wie ist das denn, ohne Gedanken zu sein? Geht das überhaupt? Ja, und hast das auch schon oft erlebt - nur unbewusst. Zum Beispiel, wenn du ganz hin und weg einen Sonnenaufgang oder -untergang siehst oder wenn du staunend einem Jongleur zuschaust.

Aber auch das sind ja noch Reize von Außen, die du in diesen Situationen genutzt hast, um alles stressige loszulassen. Was kannst du also stattdessen noch viel eleganter tun?
Es ist so simple, so dass du jetzt bestimmt gleich denkst "Warum bin ich da nicht selbst draufgekommen!"
Du brauchst nur deinem Atem folgen.
Hab ich es nicht gesagt? Es ist so simple, so genial und dennoch nicht einfach.
Zumindest am Anfang der neuen Routine, eben weil deine Gedanken definitiv kommen werden und dazwischen schnattern. Aber es geht und machst du dir dieses Ritual zur Gewohnheit, nimmst du Abstand zu allem, was dich mental belastet. Dein Körper entspannt sich und du kannst den ruhigen Schlaf finden. Gern kannst du dafür meine kostenlose Meditationsaudio "Atempause" nutzen, denn sie ist auch für
Anfänger der Achtsamkeitspraxis geeignet. Auch erzähle ich dir dabei keine Entspannungsreise, sondern für dich durch die Bewusstseinszustände Fokus - Aufmerksamkeit - Achtsamkeit - Wahrnehmung, so dass du die Anwendung schon bald ohne das Anhören der Audio durchführen kannst.

Wie du deine Schlaflosigkeit noch nachhaltiger angehen kannst
Noch besser gelingt dir das Ein- und Durchschlafen, wenn du dir deine Gedanken anschaust.
- Also um was für Themen drehen sich deine Gedanken?
- Welche Emotionen kommen dadurch permanent in dir hoch?
- Als wen erlebst du dich durch diese?
- Wie ist deine Idealvorstellung von deinem Alltag und von dir selbst?
- Was tust du dadurch unentwegt?
- Wie erfolgreich bist du dabei - oder wie erfolglos?
Dadurch wirst du dir deiner inneren Unruhe bewusst. Meist ausgelöst durch eine bestimmte Art und Weise von dir und der Welt zu denken. Dies ist jedoch "nur" entstanden, weil du all deine Erfahrungen als Erinnerungen mit Emotionen besetzt abgespeichert hast. Und aufgrund dessen, dass sie dir viel bedeuten, machen sie auch deine Identität und damit ein Gefühl von "das ist mir vertraut und damit fühle ich mich sicher" aus. Doch die Vergangenheit musst du nicht festhalten, indem du sie tagtäglich wiederholst. Auch musst du keine Angst oder Sorgen vor der Zukunft haben, denn es ist nichts festgeschrieben - außer, wir leben nicht im Hier und Jetzt. Denn nur in der Gegenwart geschieht das Leben. Somit kannst und musst du nur hier den Lauf der Dinge ändern, weil du erkennst, was dir deine Gedanken mitteilen wollen. Auch bist du in Gegenwart in der Lage überprüfen zu können, ob dir deine Gedanken und deine Emotionen die Wahrheit erzählen oder dir nur eine subjektive Realität vorgaukeln.
Das ist nicht ganz einfach allein zu erkennen. Zumindest nicht am Anfang. Denn die meisten sind es nicht gewohnt ihren Alltag beobachtend wahrzunehmen. Stattdessen ist es, als würde man die Hauptfigur des laufenden Filmes sein, die ihren Text und damit auch ihre Rolle hat, die ihr jemand anderes, wie ein Drehbuchautor, zugeschrieben hat.
Da du diesen Artikel liest, kann ich mir gut vorstellen, dass du an Stress, Schlaflosigkeit oder an einer anderen inneren Unruhe zu knappern hast, die du gern gelöst hättest. Deswegen melde dich gern bei mir für ein kostenloses Erstgespräch. Wir schauen uns deinen Status quo an und was du bisher getan hast. Und dann besprechen wir, was wir gemeinsam tun würden, damit du deine Gedanken besser händeln kannst. Denn hey, ausgeschlafen sein, dich zufrieden und glücklich fühlen zu können, das wäre doch ein schöner Zustand für dein Wohlbefinden, oder nicht? Ich freue mich auf dich.
Herzlichst Cornelia
PS: Du kannst natürlich immer noch die anderen Tipps ausprobieren, doch am besten fängst du bei deiner inneren Unruhe an. Verändert man diese mittels bewusster Selbstrealisation zur inneren Ruhe und Gelassenheit, lebt man sein Leben von allein bewusster. Das wirkt sich dann auch immer positiv auf die eigenen Gewohnheiten aus, die deinen Körper beeinflussen. So die Erfahrungen meiner Klienten und mir.

Wer schreibt hier?
Hi, ich bin Cornelia - psychologische Beraterin und Coach. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für sich selbst - auch inneres Erleben genannt -
allen zugänglicher zu machen.
Denn ich bin davon überzeugt, dass sich unser Miteinander so stark wandelt, sobald jeder in sich selbst ein Wohlbefinden erlangt hat und dadurch ganz anders an die Herausforderungen des Alltags herangehen kann.
Dabei würde dies der Einzelne nicht mal als ein "Ich muss so handeln, weil es moralisch besser ist." ansehen, sondern es wäre das natürlichste Verhalten, was keine Bewertung mehr braucht.
Lass uns doch in Kontakt bleiben!
Abonniere dazu meinen Newsletter und erfahre, wenn ich wieder einen interessanten Beitrag für dein mentales und emotionales Wohlbefinden verbloggt habe. Neue Beratungsangebote erfährst du unverbindlich.
Kommentar schreiben
Susanne Burzel (Mittwoch, 13 August 2025 19:24)
Liebe Cornelia,
oh ja, der Schlaf ist etwas Wichtiges. Und atmen hilft, das habe ich auch schon ausprobiert. Es ist ein so grundlegendes Thema, denn es ist kostbare Zeit, die wir da nachts verbringen. Je besser der Schlaf, umso ausgeruhter am nächsten Tag - und eben stressreslienter.
Danke für deine Tipps!
Susanne
Cornelia (Mittwoch, 13 August 2025 20:19)
Hallo liebe Susanne, vielen lieben Dank für dein Feedback. Ich freu mich, dass du mit "atmen" deine Schlafqualität steigern konntest. :-D Herzliche Grüße
Mangala Stefanie Klein (Freitag, 15 August 2025 13:30)
Liebe Cornelia,
danke für deinen gut lesbaren Artikel und die hilfreichen Tipps.
Liebe Grüße aus Münster von Mangala
Cornelia (Freitag, 15 August 2025 14:36)
Hallo liebe Mangala, ich danke dir für deinen Kommentar. Hab einen entspannten Schlaf. Herzliche Grüße