Selbstbewusstsein: Was es braucht, damit du dich in einem Gespräch öffnen kannst
Selbstbewusstsein · 15. Juli 2025
Kennst du das? Du bist im Gespräch und etwas sagst du oder machst du und sofort bekommst du eine Wertung dafür, durch die du dich nicht richtig verstanden fühlst? Das kann überall passieren. Auf Arbeit, in der Beziehung, in der Schule, zwischen Eltern und Kindern und auch in Therapien und Coachings. Ich möchte dem in diesem Beitrag auf den Grund gehen, damit du verstehst, dass es möglicherweise nicht mutwillig passiert, dass du in einer Schublade landest. Und auch damit du sehen kannst,...

Zielgruppe definieren - Wie ich es für mich gelöst habe
Hi, ich schreibe heute mal wieder etwas sehr persönliches, auch wenn es um ein konkretes Thema für den Bereich Mindset für (werdende) Selbstständige geht. Ich mache das, weil ich möchte, dass du hinterher für dich entscheiden kannst, wie du das mit der Definition der Zielgruppe handhaben möchtest.

Warum Frauen als Selbstständige erfolgreich sind
In diesem Blogartikel möchte ich aufzeigen, warum Frauen gründen sollten. Es geht mir dabei nicht darum, ob Frauen die besseren Unternehmer sind. Denn ich habe das Empfinden, dass dies nichts geschlechterspezifisches ist. Vielmehr sind die mentale und emotionale Reife eines Menschen entscheidend, um eine Selbstständigkeit erfolgreich führen zu können. Deswegen zeige ich dir, welche Kompetenzen Frauen besonders ausgeprägt mitbringen, die für ein Business erfolgsversprechend sind.

11 Gründe, warum Frauen nicht in die Selbstständigkeit gehen, obwohl sie es könnten. Und welche Tipps mir geholfen haben, meine Gründe zu überwinden
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist für viele Frauen ein großer Traum – und gleichzeitig eine Herausforderung. Oft sind es nicht nur äußere Umstände, die sie bremsen, sondern vor allem innere Blockaden, die sie daran hindern, mutig den nächsten Schritt zu gehen oder im eigenen Business erfolgreich zu sein. In diesem Artikel zeige ich dir mentalen Hindernisse, die Frauen davon abhalten, ihre Selbstständigkeit zu starten oder auszubauen – und gebe dir praktische Tipps.

Monatsrückblick Juni 2025
Berufliches & Persönliches · 30. Juni 2025
Mein Juni hielt dieses Jahr auch wieder tolle Momente bereit. :-D

Was hat deine Idealvorstellung von dir selbst mit einem möglichen Burnout zu tun?
Stressbewältigung · 24. Juni 2025
In einem älteren Beitrag zeigte ich auf, wie das Selbstbild verhindert, dass du deine Ziele erreichen kannst. Wenn dabei genau das Gegenteil vom Selbstbild erzielt werden sollte. Heute möchte ich dir nun aufzeigen, wie dein Idealbild von dir selbst dazuführt, dass du über deine körperlichen Grenzen hinweggehst, so dass du Gefahr läufst, völlig ausgebrannt zu sein.

Was ist mentale Gesundheit?
Selbstbewusstsein · 22. Juni 2025
Mentale Gesundheit und ein emotionales Gleichgewicht sind deine besten Voraussetzungen für ein zufriedenes Leben. Deshalb möchte ich heute genau beschreiben, was mentale Gesundheit bedeutet, was sie verhindert und was sie fördert.

Wie gelingt eine begleitende Erziehung?
Selbstbewusstsein · 19. Juni 2025
Erziehen oder begleiten? Erklären oder Ansagen? In der Erziehung scheiden sich die Geister. Deswegen lass uns das Thema Erziehung genauer unter die Lupe nehmen und den goldenen Mittelweg finden, damit sich ein Kind zu einem in sich ruhenden, geradlinigen und verantwortsvollen Menschen entwickeln kann.

Neue Gewohnheiten etablieren? - So gelingt es dir am besten!
Wohlfühlgewicht · 18. Juni 2025
Neue Gewohnheiten zu etablieren – das klingt zunächst ganz einfach. Doch wer es wirklich versucht hat, weiß: Zwischen dem Wunsch nach Veränderung und der tatsächlichen Umsetzung liegt oft ein weiter Weg. Vielleicht kennst du das auch – du nimmst dir etwas vor, startest motiviert, und nach kurzer Zeit bist du doch wieder in alten Mustern gefangen. Warum ist das so? Und wie kannst du neue Verhaltensweisen so in deinem Leben verankern, dass sie dich wirklich stärken?

Was ist Veränderung?
Wohlfühlgewicht · 16. Juni 2025
Veränderung – ein Wort, das Hoffnung, Druck und große Erwartungen zugleich wecken kann. Manche verbinden damit die Aussicht auf einen Neuanfang, andere denken an Selbstdisziplin, Zielstrebigkeit oder die ständige Forderung, sich „verbessern“ zu müssen. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Wunsch, sich zu verändern? Wann entsteht er – und was treibt uns wirklich dazu an, etwas anders machen zu wollen?

Mehr anzeigen